| 
	 
  | 
  ||||
| 
    
	 
 Ausstellung zum Jubiläum 100 Jahre Wachaubahn Eine außergewöhnliche Bahnstrecke im Modell Gezeigt im Schifffahrtsmuseum Spitz an der Donau 2009 und 2010 
 
	Die Module in Spitz sind für
  die Spur H0 (das entspricht dem Maßstab 1:87) gebaut. Es ist dies die Spur
  mit dem größten Angebot an Modellen und Zubehör, daher auch beim Publikum am
  weitesten verbreitet und am meisten gebaut. Wir haben für die Ausstellung im
  sichtbaren Teil, 23 dem Vorbild entsprechende Module gebaut, dazu kommen noch
  4 Module ohne direktes Vorbild, die nur dazu gebaut wurden um eine Verbindung
  in den verdeckten Teil zu ermöglichen. Die Jahreszeit soll dem Frühsommer
  entsprechen und der Fahrbetrieb wird für diese Ausstellung im Analogbetrieb
  mit Einschaltautomatik betrieben. Für die gezeigte Anlage kann man einen
  Aufwand zwischen 1400 und 1500 Stunden rechnen, dazu kommt noch ein
  Materialwert von etwa 4000 Euro. 
 Die Vorbereitungsarbeiten konnten wir dankenswerter weise in den Räumlichkeiten des Modellbauzentrum Gars am Kamp durchführen. Der Unterbau für die Präsentation in an der Donau wird vorbereitet und zusammengestellt. Die bereits gefertigten Module an Ort und Stelle platziert sowie die Verbindungsstrecken in den Ebenen angefertigt. Die elektrische Verdrahtung durchgeführt und der erste Probebetrieb gestartet. 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	Einige
  Probleme traten im Fahrbetrieb auf, diese wurde noch während der Probephase
  behoben, anschließend ging es an die Demontage der Module. Das Untergestell
  wurde in größere Einzelteile zerlegt, bei der Wiedermontage sollte dies
  Erleichterungen bringen. Der Abtransport in das Schifffahrtsmuseum Spitz an
  der Donau wurde mit PKWs und LKW organisiert. 
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
 Gemeinsam haben wir es geschafft die Modulanlage fertig zu stellen, sodass wir die Eröffnungsfeierlichkeiten 
	in vollen Zügen 
	genießen konnten. 
 
	 
 
  | ||||